Session des Grossen Landeskirchenrates der Röm.-Kath. Landeskirche Uri

24. November 2025

Der Grosse Landeskirchenrat der Röm.-Kath. Landeskirche Uri versammelte sich am Mittwoch, 19. November 2025, zur ordentlichen Herbstsession. Auf der Traktandenliste standen das Budget der Landeskirche Uri für das Jahr 2026, Informationen aus dem Kleinen Landeskirchenrat und eine Reflexion von Dekan Wendelin Bucheli zur Entwicklung der Religiosität.

Das Budget 2026 rechnet mit einem Aufwand von CHF 1’308’731. Der grösste Teil, nämlich CHF 451‘000, macht der innerkantonale Finanzausgleich aus, für welchen 2026 erstmals die im Mai 2025 beschlossenen neuen Regeln zur Anwendung kommen. Weitere Mittel werden für die Jugendseelsorge (142’970) und die Katechese (250’624) verwendet. Die Einnahmen von CHF 1’279’792 setzten sich mehrheitlich aus pro Kopf Beiträgen der einzelnen Kirchgemeinden zusammen, welche aufgrund der gesunkenen Mitgliederzahlen um rund CHF 60'000 gesunken sind. Das Budget rechnet mit einem Ausgabenüberschuss von CHF 28’939. Die Finanzplanung sieht für die Jahre 2027 und 2028 bei gleichbleibenden Mitgliederbeiträgen durch Einsparungen auf der Ausgabenseite ausgeglichene Budgets vor. Daher ist dieses Defizit verkraft- und verantwortbar.

Dekan Wendelin Bucheli setzte sich in seiner Reflexion mit der Zukunft der Religiosität auseinander, die für die Kirche in Uri von grosser Bedeutung ist.

Für den Kleinen Landeskirchenrat:
Gunthard Orglmeister, Präsident