Katechese

Die Fachstelle Katechese Uri ist Anlaufstelle für Fragen und Anliegen zu Religionsunterricht, Katechese, Liturgie sowie Pfarreiarbeit und bietet entsprechende Aus- und Weiterbildungen an.

Die dazugehörende Medienstelle verfügt über rund 5000 Medien aller Art zu religiösen und ethischen Themen. Ebenfalls sind die Lehrmittel zu den Schulfächern NMG (Natur, Mensch, Gesellschaft) und ERG (Ethik, Religion, Gemeinschaft) in der Medienstelle katalogisiert. Der Verleih steht allen interessierten Personen offen.

Die Fachstelle Katechese Uri ist im Bistum Chur sowie der ganzen deutschsprachigen Schweiz gut vernetzt und fördert die Zusammenarbeit und Weiterentwicklung von Religionsunterricht und Katechese.

Die Qualitätssicherung des Religionsunterrichts im Kanton Uri sowie die Umsetzung des Lehrplanes LeRUKa wird durch das Rektorat sichergestellt. 

Fachstelle Katechese Uri                          041 871 45 90
Bahnhofstrasse 38
6460 Altdorf                                              E-Mail

Conny Weyermann

Fachstellenleitung, Rektorat
E-Mail
079 445 13 03

Agi Bacchi

Fachstellenmitarbeiterin
E-Mail

Ruth Jehle

Fachstellenmitarbeiterin
E-Mail

Öffnungszeiten:
Mo., Di., Do. 17.00 - 18.00 Uhr
Mi.                 14.00 - 16.00 Uhr
Fr.                   16.00 - 17.00 Uhr

Vor Feiertagen schliesst die Medienstelle um 17.00 Uhr

Bereits am Freitag vor den Herbstferien, schliessen wir ausnahmsweise unsere Türen.
Die Medienstelle ist vom 3. bis und mit 19. Oktober 2025 geschlossen.

Kontakt:
Fachstelle Katchese Uri
Bahnhofstrasse 38
6460 Altdorf
041 871 45 90
E-Mail Medienstelle

Medienkatalog

 

Ferienplan Schuljahr 2025-2026


Fachbeiträge, Lehrplan, Unterrichtssets auf reli.ch

Ausstellung Advent und Weihnachten

Vom 20. Oktober bis Weihnachten sind bei uns auf der Fachstelle Medien aller Art zum Advent und zu Weihnachten ausgestellt. Gerne erzählen wir euch die Einsatzbereiche der Spiele, Lehrmittel, Lerngegenstände etc. 

Die Details zu dieser Ausstellung sind in diesem Flyer zu finden.

Eine Anmeldung ist nicht nötig - wir freuen uns auf euren Besuch!

Wie sage ich, was ich sagen will?

Was ist Transaktionsanalyse und welche Konzepte unterstützen uns bei der täglichen Kommunikation? Ist Kommunikation Glückssache oder haben wir die Möglichkeit unsere Kommunikation positiv zu beeinflussen? 

An diesem Nachmittag geben Konzepte der Transaktionsanalyse mit Theorieinput, Reflexion und Transferschritten in den Berufsalltag mögliche Antworten auf diese Fragen. Dieser Kurs ist ein Fortbildungsangebot des Bildungsraums Modu-IAK

Datum:                  Mittwoch, 22. Oktober 2025
Zeit:                       13.30 - 20.00 Uhr
Ort:                        Pfarreizentrum Petershof, 6060 Sarnen
Referentinnen:    Christine Kohlbrenner-Borter
                               Livia Zwahlen-Hug

Weitere Informationen sind in diesem Flyer zu finden.

Anmeldungen nimmt das Sekretariat Modu-IAK über diesen Link entgegen.

Lektoren- und Kommunionhelferkurs

Dieser ganztägige Kurs richtet sich an angehende, aber auch bestehende Lektor*innen (Vormittagsteil) und Kommunionhelfer*innen (Nachmittagsteil).

Selbstverständlich kann auch nur einer der beiden Halbtage besucht werden. Bitte dazu die Auswahloptionen in der Anmeldung beachten.

Datum:            Samstag, 8. November 2025
Zeit:                 8.30 - 17.00 Uhr
Ort:                  Kirchgemeindehaus Bürglen
Referentin:     Conny Weyermann
                         Leiterin Fachstelle Katechese Uri

Veranstaltungsablauf:
08.30 Uhr Ankommen bei Kaffee und Gipfeli

09.00 Uhr Beginn Lektorenenkurs

  • Die Liturgie, Geschichtlicher Hintergrund des Lektorendienstes, die innere Haltung, Kommunikation und Auftrittskompetenz, Vorbereitung und Methoden, die Technik der Kirche, praktische Übung in der Kirche

12.30 Uhr gemeinsames Mittagessen im Kirchgemeindehaus

13.30 Uhr Beginn Kommunionhelferkurs

  • Theologische Hintergründe, Gottesdienstformen, bewusster Auf- und Abtritt, Spezialformen der Kommunion, Umgang mit Störungen, liturgische Gegenstände in der Sakristei, praktische Übung in der Kirche

17.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Der detailierten Flyer kann hier heruntergeladen werden.

 

Fortbildungsangebote im Seminar- und Bildungszentrum Mattli Morschach

Das Seminar- und Bildungszentrum Mattli in Morschach bietet verschiedene spirituelle Kurse an. Vielleicht ist auch für Sie etwas dabei. 

Homepage Mattli Morschach

Das Rektorat bietet Begleitung und Beratung von katechetisch Tätigen und Verantwortlichen in Pfarreien und Kirchgemeinden bei Fragen rund um den Religionsunterricht und der Katechese an.

Das Rektorat ist verantwortlich für die Entwicklung und  Qualitätssicherung im Bereich Religionspädagogik.

Verordnung für das Rektorat für Religionsunterricht und Katechese

Kontakt:
Conny Weyermann, Leiterin Fachstelle Katechese Uri
041 871 45 90
079 445 13 03
E-Mail

Lehrplan LeRUKa

Der Religionsunterricht und die Katechese orientieren sich in der ganzen Deutschschweiz am LeRUKa.

Qualifikationsprofil

Mögliche Einsatzorte für Katechet*innen sind im Qualifikationsprofil und Berufsbild Katechet*in zu finden.

Leitbild Katechese

Der Lehrplan für Religionsunterricht und Katechese LeRUKa stützt sich auf das Leitbild Katechese im Kulturwandel

Die fünf Konkordatskantone UR/SZ/NW/OW/ZG sind im Bildungsraum Modu-IAK vernetzt. Die Ausbildung, Weiterbildung und Berufseinführung wird gemeinsam koordiniert und angeboten. Alle Kantone haben darüber hinaus individuelle Angebote. Wenn Sie Fragen haben, nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir informieren Sie gerne persönlich.

Ansprechperson für Sie im Kanton Uri ist: Conny Weyermann, Ausbildungsteam Modu-IAK, E-Mail

Informationen und Kontakt

Modu-IAK Sekretariat 
Lincolnweg 23
8840 Einsiedeln

055 422 06 55
E-Mail
 

Weiterbildung

Lernlandschaft