Katechese
Die Fachstelle Katechese Uri ist Anlaufstelle für Fragen und Anliegen zu Religionsunterricht, Katechese, Liturgie sowie Pfarreiarbeit und bietet entsprechende Aus- und Weiterbildungen an.
Die dazugehörende Medienstelle verfügt über rund 5000 Medien aller Art zu religiösen und ethischen Themen. Ebenfalls sind die Lehrmittel zu den Schulfächern NMG (Natur, Mensch, Gesellschaft) und ERG (Ethik, Religion, Gemeinschaft) in der Medienstelle katalogisiert. Der Verleih steht allen interessierten Personen offen.
Die Fachstelle Katechese Uri ist im Bistum Chur sowie der ganzen deutschsprachigen Schweiz gut vernetzt und fördert die Zusammenarbeit und Weiterentwicklung von Religionsunterricht und Katechese.
Die Qualitätssicherung des Religionsunterrichts im Kanton Uri sowie die Umsetzung des Lehrplanes LeRUKa wird durch das Rektorat sichergestellt.
Fachstelle Katechese Uri 041 871 45 90
Bahnhofstrasse 38
6460 Altdorf E-Mail
Öffnungszeiten:
Mo., Di., Do. 17.00 - 18.00 Uhr
Mi. 14.00 - 16.00 Uhr
Fr. 16.00 - 17.00 Uhr
Vor Feiertagen schliesst die Medienstelle um 17.00 Uhr
Die Medienstelle ist über Weihnachten-Neujahr vom 20.12.2025 - 6.1.2026 geschlossen.
Kontakt:
Fachstelle Katchese Uri
Bahnhofstrasse 38
6460 Altdorf
041 871 45 90
E-Mail Medienstelle

Ausstellung Advent und Weihnachten
Vom 20. Oktober bis Weihnachten sind bei uns auf der Fachstelle Medien aller Art zum Advent und zu Weihnachten ausgestellt. Gerne erzählen wir euch die Einsatzbereiche der Spiele, Lehrmittel, Lerngegenstände etc.
Die Details zu dieser Ausstellung sind in diesem Flyer zu finden.
Eine Anmeldung ist nicht nötig - wir freuen uns auf euren Besuch!
Präsent-Einführung ökum. Kampagne Fastenaktion / HEKS
An der Einführungsveranstaltung zur ökumenischen Kampagne von Fastenaktion / HEKS werden die einzelnen Bausteine für den Religionsunterricht aller Zyklen zum Thema "Wer Saatgut hat, kann Zukunft säen" vorgestellt und erarbeitet.
- Im Zyklus 1 lernen die Kinder, wie wichtig es ist, dass alle Menschen säen und ernten können. Der biblische Bezug bildet dabei das Gleichnis des Senfkornes.
- Im Zyklus 2 wird mit Hilfe der biblischen Geschichte von Josef erarbeitet, wie wichtig «klug mit Saatgut handeln» auch heute ist.
- Im Zyklus 3 setzen sich die SuS mit den aufeinander-prallenden Ansprüchen von Grossgrundbesitzern, Konzernleitenden und Kleinbauern auseinander.
Die Fortbildung richtet sich an alle katechetisch Tätigen.
Datum: Mittwoch 14. Januar 2026
Zeit: 14.00 -16.00 Uhr
Ort: Fachstelle Katechese Uri, EG - Mittagstischzimmer
Leitung: Conny Weyermann, Fachstellenleiterin
Der Veranstaltungsflyer kann hier heruntergeladen werden.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen bis zum
10. Januar 2026
Online-Einführung ökum. Kampagne Fastenaktion / HEKS
An dieser Online-Einführungsveranstaltung zur ökumenischen Kampagne von Fastenaktion / HEKS werden die einzelnen Bausteine für den Religionsunterricht aller Zyklen zum neuen Thema "Wer Saatgut hat, kann Zukunft säen" vorgestellt und erarbeitet.
- Im Zyklus 1 lernen die Kinder, wie wichtig es ist, dass alle Menschen säen und ernten können. Der biblische Bezug bildet dabei das Gleichnis des Senfkornes.
- Im Zyklus 2 wird mit Hilfe der biblischen Geschichte von Josef erarbeitet, wie wichtig «klug mit Saatgut handeln» auch heute ist.
- Im Zyklus 3 setzen sich die SuS mit den aufeinander-prallenden Ansprüchen von Grossgrundbesitzern, Konzernleitenden und Kleinbauern auseinander.
Die Fortbildung richtet sich an alle katechetisch Tätigen.
Datum: Donnerstag 15. Januar 2026
Zeit: 18.00-19.30 Uhr
Online: Der Link zur Teilnahme wird kurz vorher zugestellt
Leitung: Conny Weyermann, Fachstellenleiterin
Der Veranstaltungsflyer kann hier heruntergeladen werden.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen bis zum
12. Januar 2026
Erzählsteine im Religionsunterricht und in der Kinderfeier
Aufgrund grosser Nachfrage, wird der Kurs noch einmal angeboten!
Erzählsteinen oder Story Stones ist eine neue Methode, um Geschichten spannend zu erzählen.
Die Kinder können, angerecht durch verschiedene Bilder auf Steinen, in eine Welt der Geschichten eintauchen. Die Erzählerin oder der Erzähler weckt so das Interesse der Kinder auf neue Weise.
An diesem Nachmittag stellen alle eigene Erzählsteine her und lernen, wie diese angewendet werden. Am Ende werden alle Teilnehmenden mit einer eigenen Story Stone-Geschichte nach Hause gehen.
Datum: Mittwoch 28. Januar 2026
Zeit: 13.30 -16.00 Uhr
Ort: Fachstelle Katechese Uri, EG - Mittagstischzimmer
Referentin: Agi Bacchi
Mitarbeiterin Fachstelle Katechese Uri, Katechetin
Der Flyer mit Details zur Veranstaltung steht hier zur Verfügung.
Fasten einmal anders - 7 Woche ohne
Viele Menschen nutzen die Fastenzeit, um auf Süßigkeiten, Nikotin oder anderes zu verzichten. Es ist aber auch eine Zeit die Routine des Alltags auf andere Weise zu durchbrechen. Dazu gibt die Fastenaktion „7 Wochen Ohne“ jedes Jahr neue Anregungen.
„Mit Gefühl! Sieben Wochen ohne Härte“.
Für sieben Wochen treten wir bewusst aus der Praxis und den Bildern der Härte heraus.
- Wir fühlen uns ein in den Blick Gottes auf unsere Welt.
- Wir üben uns in einem mitfühlenden Umgang miteinander.
Datum: Jeweils am Mittwoch, 18.2. - 1.4.2026
Zeit: 17.00 - 18.00 Uhr
Ort: Dorotheasaal, Kirche Bruder Klaus, Altdorf
Leitung: Agi Bacchi, Fachstelle Katechese Uri
Der Flyer zur Veranstaltung mit vielen Details kann hier heruntergeladen werden.
Himmelwiit - Singen mit Andrew Bond
Andrew Bond's Kinderlieder und CDs sind aus den Familienstuben, den Schulzimmern und Kindergärten der Deutschschweiz kaum mehr wegzudenken. Wo er auch auftritt, singen die Kinder und ihre Eltern begeistert mit. Was nur wenige wissen: Andrew Bond hat Theologie studiert und arbeitete 17 Jahre lang als Oberstufenreligionslehrer.
Am Workshop wird sich Bond anhand einer Auswahl seiner Lieder über die Schulter blicken lassen:
• Wie führt man solche Lieder ein?
• Wozu dient das Singen denn genau?
• Wie bereichert man das Singen?
• Wie kann man als Nichtprofi mit Kindern singen?
Der Kurs wird praxisnah sein und soll ansteckend wirken. Es geht um den freudevollen musikalischen Breitensport
Datum: Mittwoch, 15. April 2026
Zeit: 13.30 - 17.00 Uhr
Ort: Pfarreisaal St. Martin, Tellsgasse 18, 6460 Altdorf
Kosten: werden von ModuIAK übernommen
Organisation: Fachstelle Katechese Uri im Auftrag von ModuIAK
Begleitung: Conny Weyermann, Fachstelle Katechese Uri
Hier kann der Flyer zur Veranstaltung heruntergeladen werden.
Fortbildungsangebote im Seminar- und Bildungszentrum Mattli Morschach
Das Seminar- und Bildungszentrum Mattli in Morschach bietet verschiedene spirituelle Kurse an. Vielleicht ist auch für Sie etwas dabei.
Das Rektorat bietet Begleitung und Beratung von katechetisch Tätigen und Verantwortlichen in Pfarreien und Kirchgemeinden bei Fragen rund um den Religionsunterricht und der Katechese an.
Das Rektorat ist verantwortlich für die Entwicklung und Qualitätssicherung im Bereich Religionspädagogik.
Verordnung für das Rektorat für Religionsunterricht und Katechese
Kontakt:
Conny Weyermann, Leiterin Fachstelle Katechese Uri
041 871 45 90
079 445 13 03
E-Mail
Lehrplan LeRUKa

Der Religionsunterricht und die Katechese orientieren sich in der ganzen Deutschschweiz am LeRUKa.
Qualifikationsprofil

Mögliche Einsatzorte für Katechet*innen sind im Qualifikationsprofil und Berufsbild Katechet*in zu finden.
Leitbild Katechese

Der Lehrplan für Religionsunterricht und Katechese LeRUKa stützt sich auf das Leitbild Katechese im Kulturwandel
Die fünf Konkordatskantone UR/SZ/NW/OW/ZG sind im Bildungsraum Modu-IAK vernetzt. Die Ausbildung, Weiterbildung und Berufseinführung wird gemeinsam koordiniert und angeboten. Alle Kantone haben darüber hinaus individuelle Angebote. Wenn Sie Fragen haben, nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir informieren Sie gerne persönlich.
Ansprechperson für Sie im Kanton Uri ist: Conny Weyermann, Ausbildungsteam Modu-IAK, E-Mail
Informationen und Kontakt
Modu-IAK Sekretariat
Lincolnweg 23
8840 Einsiedeln
055 422 06 55
E-Mail













